Grundlagen: Wurzeln, Autoren, Selbsterkenntnis
Alte Wurzeln
Das Enneagramm ist ein Persönlichkeits-Modell mit uralten Wurzeln.2 3
In ihrer ‚modernen‘ Fassung wird das Enneagramm vor allem von Don Richard Riso und Russ Hudson sowie von Richard Rohr und Andreas Ebert vertreten.4
Die Autoren
In ihrem Buch „Die Weisheit des Enneagramms“ 5 beschreiben Riso und Hudson die 9 Typen und das dahinterstehende Persönlichkeitsmodell sehr ausführlich. Es kann als ein aktueller Klassiker des Enneagramm-Ansatzes angesehen werden. In ihrer Homepage6 stellen Riso und Hudson die Merkmale der Typen systematisch zusammen.
Ein weiterer Klassiker stammt vom US-amerikanischen Franziskaner-Pater Richard Rohr und dem lutherischen Pfarrer Andreas Ebert: „Das Enneagramm. Die 9 Gesichter der Seele“.7 8
Diagnose
Rison und Hudson haben auch einen Persönlichkeits-Fragebogen entwickelt: den ‚Ruso-Hudson Enneagram Type Indicator‚9 . Dieser ist ein wertvolles Diagnose-Instrument, das uns hilft, systematisch über die das eigene Selbstbild aus der Perspektive dieses Persönlichkeitsmodells nachzudenken, zu reflektieren und Entwicklungsimpulse ‚abzuleiten‘.10 Von diesem Fragebogen gibt es zahlreiche weitere Versionen, Abwandlungen, Änderungen, Verkürzungen. 11 12
„Gnothi seauton“: Selbsterkenntnis mit dem Enneagramm
In diesem Blog sollen die 9 Persönlichkeitstypen des Enneagramms kurz und systematisch dargestellt werden.13
Es ist sinnvoll, diese Beschreibungen aus dem Blickwinkel der Einladung Appollons im Tempel zu Delphi „Gnothi seauton„: Erkenne Dich selbst (bekannt als lateinisches: Nosce te ipsum).
Diese Einladung / Aufforderung zur Selbsterkenntnis findet seine Fortsetzung im Platonismus. Die Erkenntnis um das eigene Nicht-Wissen soll den Menschen dazu anleiten, nach Einsicht zu streben und dadurch seinen Charakter (heute würde man sagen: Persönlichkeit) zu veredeln.14.
Die 9 Typen
Die neun Typen haben unterschiedliche Namen, die alle der Komplexität der Typen nicht entsprechen. Sie werden daher ursprünglich nur „Die 1“, „Die 2“ usw. bis „Die 9“ genannt. Zum leichteren Verständnis werde ich primär den Benennungen von Riso / Hudson folgen15.
Typ 1: Der Perfektionist
Lebensmotto16: Ich will alles richtig (auf die richtige Art und Weise) machen.
andere Bezeichnungen:
Reformer, Erzieher.
Merkmale:17
realistisch, bewusst, an Prinzipien orientiert. Sie versuchen gemäß ihrer hehren Ideale zu leben und zu handeln.
Der rationale, idealistische Typ: Prinzipiell, zielstrebig, selbstbeherrscht und perfektionistisch.
Typ 2: Der Helfer
Lebensmotto: Ich möchte anderen helfen (für andere da sein).
andere Bezeichnungen:
Unterstützer, Freund, Vertrauter.
Merkmale:
warm, herzlich, besorgt, nährend, sensibel für die Bedürfnisse Anderer.
Der fürsorgliche, zwischenmenschliche Typ: ausdrucksvoll, großzügig, menschenfreundlich und besitzergreifend,
Typ 3: Der Erfolgsmensch
Lebensmotto: Ich brauche Erfolg.
andere Bezeichnungen:
Macher, Leistungsträger („Achiever“), Motivator.
Merkmale:
energievoll, optimistisch, selbstsicher, zielorientiert.
Der erfolgsorientierte, pragmatische Typ: angepasst, exzellent, motiviert und imagebewusst,
Typ 4: Der Romantiker
Lebensmotto: Ich bin einzigartig.
andere Bezeichnungen:
Individualist, Künstler.
Merkmale:
haben sensitive Gefühle, warm und aufmerksam / scharfsinnig.
Der sensible, zurückgezogene Typ: Ausdrucksstark, dramatisch, selbstbezogen („self-absorbed“) und temperamentvoll.
Typ 5: Der Beobachter
Lebensmotto: Ich will die Welt verstehen.
andere Bezeichnungen:
Forscher („investigator“), Stratege, Denker.
Merkmale:
wissensdurstig, introvertiert, neugierig, analytisch, verständnisvoll / einsichtig.
Der ernsthafte („intense“), zerebrale (Gehirn-)Typ: scharfsinnig, innovativ, verschlossen und isoliert.
Typ 6: Der Fragende
Lebensmotto: Ich bin liebevoll (auch anhänglich – affectionate) skeptisch.
andere Bezeichnungen:
‚Questioner‘, Loyaler / Loyalist, Skeptiker.
Merkmale:
verantwortungsvoll, vertrauenswürdig, loyal zu Familie, Freunde, Gruppen, ‚Begründungen‘. Ihre Persönlichkeit hat eine große Bandbreite von reserviert und schüchtern bis zu forsch und konfrontativ.
Der engagierte („committed“), sicherheitsorientierte Typ: verbindlich / engagiert (engaging), verantwortungsbewusst, ängstlich und misstrauisch,
Typ 7: Der Abenteurer
Lebensmotto: Ich will glücklich sein und bin für neue Dinge offen.
andere Bezeichnungen:
Optimist, Enthusiast.
Merkmale:
energetisch, lebendig, optimistisch, sie wollen der Welt einen Beitrag leisten.
Der geschäftige „(busy“), lebenslustige Typ: Spontan, vielseitig, ablenkbar und zerstreut.
Typ 8: Der Durchsetzer
Ich möchte Stärke zeigen / stark sein.
andere Bezeichnungen:
Herausforderer, Boss, „Asserter“, der, der überzeugt, sich behauptet, sich durchsetzt.
Merkmale:
direkt, selbstsicher, haben Selbstvertrauen, sind beschützend.
Der mächtige, dominierende Typ: Selbstbewusst, entschlossen, eigenwillig / stur („willful“) und konfrontativ.
Typ 9: Der Friedensstifter
Lebensmotto: Ich bin friedlich.
andere Bezeichnungen:
Vermittler, der Friedensliebende.
Merkmale:
rezeptiv – aufnehmend, gut ernährt, unterstützend. Sie suchen Verbindungen zu Anderen.
Der gelassene („easygoing“), zurückhaltende / bescheidene Typ: Empfänglich, beschwichtigend, gefällig / umgänglich („agreeable“ und selbstzufrieden.
Entwicklungs-Stufen / Persönlichkeit als Fixierung
Die 9 ‚Typen‘ besitzen alle Stärken und Schwächen, die auch in den unterschiedlichen Entwicklungs-Stufen ausgedrückt werden.18,
Trotz der Stärken, die in allen Persönlichkeits-Stilen enthalten sind, werden sie dennoch in diesem Modell als Fixierungen an unserem Ego (Charakter-Fixierung) angesehen, die uns hindern, zu unserem eigenen Selbst vorzudringen.19
Übersicht über die 9 Typen in 3 Entwicklungsstufen
Triaden
Die 9 Enneagramm-Typen lassen sich in 3 Gruppen einteilen. Jede Triade enthält 3 Typen mit gemeinsamen Merkmalen bzw. je einem unterschiedlichem ‚Intelligenz-Zentrum‘: Kopf (Verstand, Kognition, Ratio), Herz (Gefühle, Stimmungen, Emotionen), Bauch (Instinkt, Triebe).
- Instinkt-Triade: Bauch-Menschen: Typ 8, 9, 1
- Gefühls-Triade: Herz-Menschen: Typ 2, 3, 4
- Kopf-Triade: Kopf-Menschen: Typ 5, 6, 7
Die jeweilige Triade beschreibt unterschiedliche Muster von Wahrnehmungen, Empfindungen und Verhaltensweisen / Handlungen.20
.
Entwicklungsrichtungen der Typen
Die Persönlichkeitstypen des Enneagramms sind nicht statisch, sondern enger mit 2 anderen Typen (durch Entwicklungs- und „Verwicklungs“-Linien21 verbunden.
Die positiven Entwicklungslinien enthalten die positiven Merkmale eines anderen Typs, wenn sich die Person in Richtung Wachstum, Integration, (psychische) Gesundheit bewegt.
Die negativen Linien gehen zu Typen, in die sich Personen bewegen, wenn sie sich in Situationen von großem (Dis-)Stress, Druck, Gefahr befindet und das Gefühl hat, nichts mehr unter Kontrolle zu haben. Sie gehen zu den negativen Merkmalen eines anderen Typs.
Jeder Person ist im Enneagramm-Konzept von einen Grundtyp gekennzeichnet der die Verhaltenswiesen prägt / beeinflusst und gleichzeitig mit je einem Entwicklungs- / Wachstums-Typ und einem Verwicklung- / Stress-Typ. Die grafische Darstellung des Enneagrams zeigt diese Linien.
Die Verwicklungsrichtung (Stress, Desintegration) enthält die Zahlenfolgen:
1-4-2-8-5-7-1
9-6-3-9
Die Entwicklungsrichtung (Wachstum, Integration) enthält die Zahlenfolgen:
1-7-5-8-2-4-1
9-3-6-9
Die folgende Tabelle gibt die Übersicht:
Enneagramm-Entwicklungs-Pfeile
Literatur und Links
Enneagramm, Klassiker
Don Richard Riso und Russ Hudson: Die Weisheit des Enneagramms. Entdecken Sie Ihren inneren Reichtum. Goldmann.
The Enneagram Institute: 9types.com. Aus: http://www.9types. http://www.9types.com/descr/.
Richard Rohr und Andreas Ebert: Das Enneagramm. Die 9 Gesichter der Seele. Claudius Verlag 2009.
Helen Palmer: Das Enneagramm. Sich selbst und andere verstehen lernen. Knaur, München 2012. (mit Textproben) (1991, 2000.) Engl. Original: The Enneagram. Harper & Row. 1988. (Harper Collins 1991).
Karen Horney: Our inner conflicts. A constructive theory of neurosis. 1945.
Eli Jaxon-Bear: Das spirituelle Enneagramm: Neun Pfade der Befreiung.
Renee Baron, Elizabeth Wagele: Das Enneagramm leichtgemacht. Entdecken Sie das System der 9 Archetypen. Schirner. 2005.
engl.: Renee Baron , Elizabeth Wagele: The Enneagram Made Easy. Discover the 9 Types of People. Harper Collins. 2009. (Leseprobe).
Claudio Naranjo: Charakter und Neurose. Eine integrative Sichtweise. Springer, Berlin 2017. (Lesproben)
engl.: Claudio Naranjo: Character and Neurosis. An Integrative View. City Gateways, Nevada 1994. (Leseproben)
Claudio Naranjo: Erkenne dich selbst im Enneagramm. Die 9 Typen der Persönlichkeit. Kösel, Kempten 1994 (2-2001).
Claudio Naranjo: Wandlung durch Einsicht. Die Enneagrammtypen im Leben, in der Literatur und in klinischer Praxis. Via Nova, Petersberg 1999.
Claudio Naranjo: Ennea-Type Structures. Self-Analysis for the Seeker. Gateways/IDHHB, Inc., 1990.
Enneagramm, Basics
Franz-Josef Hücker: Das Enneagramm – Selbsterkenntnis auf brüchigem Fundament.
Angelika Winklhofer: Enneagramm und Selbst-Erfahrung
Johannes Bartels: „Mitten in die Seele hinein“
Das Geheimnis der intrinsischen Motivation
: :Juan José Albert Gutiérrez: Zärtlichkeit und Aggressivität: Charakteranalyse, Gestalttherapie und Enneagramm.
Peter Wallimann: Enneagramm und Persönlichkeit. Psychologische und spirituelle Aspekte seelischer Entwicklung. http://www.lichtgang.ch/db/daten/dokumente/Coaching/Enneagramm_final.pdf.
Jerome Wagner: Karen Horney’s three trends (moving toward, against, away from) and the enneagram styles. Aus: enneagramspectrum.com. http://enneagramspectrum.com/184/karen-horneys-three-trends-moving-towards-against-away-from-and-the-enneagram-styles/.
Markus Brunner: 9 Typen. Aus: www.enneastar.ch. https://www.enneastar.ch/9-typen/. (Abgeändertes Enneagramm-Konzept)
Simone May: Typisch!. So verstehen Sie Ihre Chefs und Kollegen mit dem Enneagramm. Claudius Verlag. München. 2014. (google books).
o. A. Enneagramm. Aus: de.wikipedia.org. https://de.wikipedia.org/wiki/Enneagramm.
o. A.: Enneagramm. Aus: spirituelwiki.org. https://de.spiritualwiki.org/Wiki/Enneagramm.
Rudolf Kleinschrodt: Das Enneagramm-Studio. Aus: enneagramm-studio.de/impressum.php. http://enneagramm-studio.de/impressum.php.
Wissenschaftliche Analysen zum Enneagramm:
Rebeca A. Newgent (2004): The Riso-Hudson Enneagram Type Indicator: Estimates of Reliability and Validity, Measurement and Evaluation in Counseling and Development, 36, pp. 226–237. https://www.questia.com/library/journal/1G1-115562443/the-riso-hudson-enneagram-type-indicator-estimates
Rebeca A. Newgent (2004): An investigation of the reliability and validity of the Riso-Hudson enneagram type indicator. „May, 2001.“ Thesis (Ph. D.)–University of Akron, College of Education, 2001. https://www.researchgate.net/publication/35984162_An_investigation_of_the_reliability_and_validity_of_the_Riso-Hudson_enneagram_type_indicator
Rebeca A. Newgent (2004): Patricia E. Parr; Isadore Newman: The Enneagram: Trends in Validation. https://eric.ed.gov/?id=ED468827 (full text)
Mary Ann Elizabeth Giordano (2008): A psychometric evaluation of the Riso-Hudson Type indicator (RHETI), version 2.5 : comparison of ipsative and non-ipsative versions and correlations with spiritual outcomes. Dissertation, Loyola College Maryland.
Rebecca, A. Newgent, Patricia E, Parr.; Isadore Newman (2002). „The Enneagram: trends in validation“. Fayetteville, Arkansas: University of Arkansas.
Enneagram Institute: The RHETI (Version 2.5) has been Scientifically Validated. Aus: web.archive.org. 12. Dezember 2012. https://web.archive.org/web/20121212133515/http://www.enneagraminstitute.com/validated.asp.
Enneagram Institute: The Nine Enneagram Type Descriptions. Aus: www.enneagraminstitute. https://www.enneagraminstitute.com/type-descriptions.
Psychologische Mindedness (psychologische Sensibilität)
(Einsicht, Introspektion, Selbst-Bewusstheit, Fähigkeit der Selbst-Beobachtung, auf das Selbst gerichtete Aufmerksamkeit)
Mary McCallum, William E. Piper: Psychological Mindedness Assessment Procedure (PMAP). In: Bernhard Strauß, Jochen Eckert, Volker Tschuschke (Hrsg.): Methoden der empirischen Gruppentherapieforschung. Ein Handbuch. Springer-Verlag, 2013. Kap. 6., S. 87 – 102.
Mary McCallum, William E. Piper, (1990): The Psychological Mindedness Assessment Procedure. Psychological Assessment. In: A Journal of Consulting and Clinical Psychology, 2(4), 412–418. https://doi.org/10.1037/1040-3590.2.4.412.
Aus: APA PsycNet. https://psycnet.apa.org/record/1991-08812-001.
- Dieser Beitrag ist noch in Bearbeitung ↵
- Die Wurzeln des Enneagramms werden zum Teil zurückgehend bis die griechische Antike gesehen, auch islamische und christliche ‚Weisheitslehren‘ bzw. mystische Traditionen werden genannt (Sufismus, Wüstenväter, Essener, alle mit Praktiken mit dem Ziel der Einswerdung mit höheren Bewusstseins-Ebenen -„unio mystica“). Vgl. z. B. Richard Rohr und Andreas Ebert: Das Enneagramm. S. 31 ff. ↵
- Neure Wurzeln beginnen am Angang des 20. Jahrhunderts und sind mit Georges I. Grudjeff und seinem Schüler P. D. Ouspensky („4. Weg“ zu den traditionellen Methoden des Mönchs, des Yogi und des Fakirs) verbunden – vgl. Richard Rohr und Andreas Ebert: Das Enneagramm. S. 31 ff. Der 4. Weg ist eine frühe Form von Prozessen, die man derzeit unter Persönlichkeits- oder Selbst-Entwicklung und ähnlichen Konzepten zusammenfasst. Er umfasst u. a. eine Auseinandersetzung mit den eigenen Mustern, einen Austausch mit anderen, die Integration in einer ‚Lehre‘ und Übungen der Achtsamkeit und der Dis-Identifikation, wie sie z. B. derzeit auch in der Psycho-Synthese auch angewendet werden. ↵
- Vgl. Don Richard Riso und Russ Hudson: Die Weisheit des Enneagramms, The Enneagram Institute: 9types.com, Richard Rohr und Andreas Ebert: Das Enneagramm. ↵
- Don Richard Riso und Russ Hudson: Die Weisheit des Enneagramms ↵
- The Enneagram Institute: 9types.com ↵
- Richard Rohr und Andreas Ebert: Das Enneagramm. Die 9 Gesichter der Seele ↵
- Auch Rohr und Ebert beschreiben auf ihrer Website gemeinsam mit anderen Autoren die 9 Typen, sie bezeichnen sie als die neun Gesichter der Seele. ↵
- The Riso-Hudson Enneagram Type Indicator (RHETI® version 2.5) ↵
- Der RHETI ist ein Persönlichkeitsinventar, das gewisse empirische Evidenz enthält, jedoch nicht die Kriterien eines klassischen Tests, wie z. B. Intelligenztests erfüllt. (Vgl. Enneagram Institute: The RHETI (Version 2.5) has been Scientifically Validated. )
- Der Original-Diagnosebogen RHETI enthält 144 Auswahl-Fragen:
„The Riso-Hudson Enneagram Type Indicator (RHETI® version 2.5) is the world’s most popular Enneagram-based test. It is a scientifically validated, forced-choice personality test with 144 paired statements. The test takes about 40 minutes to complete. The RHETI® version 2.5 has been independently scientifically validated. Rather than just indicating your basic type, however, the RHETI® produces a full personality profile across all nine types. This provides you with a unique portrait, indicating the relative strengths and weaknesses of the nine types within your overall personality.“
- Eine Kurzversion des Original-Bogens findet sich auf der Website von Riso und Hudson: RHETI-SAMPLE. Deutschsprachige Enneagramm-Bögen gibt es von Markus Becker (Enneagramm Typen-Test) und Ewald Berkers: Enneagramm-Test. Auch wenn diese Bögen nicht den wissenschaftlichen Test-Kriterien entsprechen, sind sie zur Selbst-Reflexion geeignet. ↵
- Die 9 Persönlichkeits-Ausprägungen werden als „Typen“ bezeichnen, sollten jedoch als Persönlichkeits-Anteile gesehen werden, die alle in unterschiedlichen Ausprägen und unterschiedlichen Entwicklungs-Stufen in uns anzutreffen sind. ↵
- Dieser Grundgedanke wird in der Apologie ausgeführt. „Die Apologie des Sokrates“ (Apologie = Verteidigungsrede) ist ein Werk des antiken Philosophen Platon. vgl. den Artikel „Apologetik in Joachim Ritter u.a. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie ↵
- Vgl. Lebensmotto: Die Deskriptoren basieren auf Renee Baron , Elizabeth Wagele: The Enneagram Made Easy. – 1. Zeile. Und: Enneagram Institute: The Nine Enneagram Type Descriptions. – 2. Zeile ↵
- zentrale Quelle zu den Lebensmotti ist die Webseite von Riso und Hudson (The Enneagram Institute: 9types.com) ↵
- Alle Merkmale sind aus: The Enneagram Institute: 9types.com. mit Bezug auf Helen Palmer: Das Enneagramm. ↵
- Unterschiedliche Enneagramm-Modelle verwenden unterschiedliche Entwicklungs-Stufen, Riso/Hudson verwenden eine neunstufige Version (Don Richard Riso und Russ Hudson: Die Weisheit des Enneagramms), S. 133ff. Rohr / Ebert haben ein dreistufiges Schema (unreife, normale, gereifte Haltung bzw. Desintegration – Stagnation – Integration, vgl. Richard Rohr und Andreas Ebert: Das Enneagramm. Die 9 Gesichter der Seele, S. 253 ff. ↵
- Zu den Enneagramm-Typen als Charakter-Fixierung vgl. z. B. Franz-Josef Hücker: Das Enneagramm – Selbsterkenntnis auf brüchigem Fundament, Eli Jaxon-Bear: Das spirituelle Enneagramm: Neun Pfade der Befreiung, Angelika Winklhofer: Enneagramm und Selbst-Erfahrung, Johannes Bartels: „Mitten in die Seele hinein„, : Das Geheimnis der intrinsischen Motivation , : Wege der Selbsterneuerung , Juan José Albert Gutiérrez: Zärtlichkeit und Aggressivität: Charakteranalyse, Gestalttherapie und Enneagramm. ↵
- Ein anderes (neurotisches) Triaden-Schema beschreibt Karen Horney:[1. Vgl. Karen Horney: Our inner conflicts. Auch: Jerome Wagner: Karen Horney’s three trends (moving toward, against, away from) and the enneagram styles.
- Hinwendung (aktives, aggressives Vorgehen): 3, 7, 8 (gehen Konflikte aktiv an.)
- Zuwendung (nachgiebiges Anpassen, dependent): 1, 2, 6 (passen sich bei Konflikten an)
- Abwendung (entziehender Rückzug, withdrawing): 4, 5, 9 (entziehen sich Konflikten)
- Die Bezeichnung „Verwicklungs-Linien“ stammt von mir. Sie ist angelehnt an eine Gedicht von Brigtitte Kawohl (vgl. den Beitrag zu Selbstentwicklung – Persönlichkeitsentwicklung – Selbstmanagement) in der sie Entwicklung und Verwicklung als polare Gegensatz darstellt. ↵