Darf ich befreundet bleiben? Die Frage nach Nähe und Distanz zu ihren Mitarbeiter_innen stellen viel Führungskräfte, vor allem beim Übergang vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten. Beispiele für Aussagen „Ich war bisher mit einigen Kolleg*innen befreundet, jetzt bin ich Führungskraft. Kann ich befreundet bleiben?“ „Wenn ich befreundet bleibe, tue ich mir schwer,Read More →

Voller (deutschsprachiger und Original-)Titel: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Nicht nur der Titel des Films ist ungewöhnlich, auch der Film selbst. Eine starke Mutter fordert die Polizei heraus, die Ermordung ihrer Tochter endlich aufzuklären. Der Plot Die drei Plakatwände stehen im Zentrum des Films. Sie symbolisieren Widerstand. Widerstand gegen dieRead More →

Regeln für wirksames Führungsverhalten „Einer der besten Wege die Moral aufzubauen und das Interesse an der Arbeit zu vergrößern, ist das konsequente Delegieren von Verantwortung.“ Cyril Northcote Parkinson Folgende Regeln, Grundsätze, Gebote für den Umgang der Führungskräfte (FK) mit Mitarbeiter_innen (MA) können einen nützlichen Beitrag zum Aufbau einer positiven Führungs-KulturRead More →

Was ist eine Intervention? Eine Intervention (lat. intervenire … dazwischen kommen)1 ist ein Eingriff mit der Absicht, etwas zu verändern, etwas Negatives ins Positive zu drehen (oder auch umgekehrt, je nach Absicht). Ich interveniere, weil etwas schiefläuft, weil ich ein Problem lösen will, weil ich die Gefahr sehe, dass eineRead More →

RELATIONSHIPS Talk like best friends, play like children, argue like husband & wife, protect each other like brother and sister.1 Gute, tragfähige Beziehungen sind nicht nur privat sondern auch in Organisationen / Unternehmungen wichtig, sogar bei der Klärung ‚reiner‘ Sachfragen. „Fortschritt in der Sache gibt es nur auf der BasisRead More →

  Ein umwerfend lustiges Feel-good-Movie mit Helen Mirren in Hochform. Der Hintergrund ist eine wahre Geschichte. Einige Mitglieder eines Frauenvereins (6 sind im Zentrum, am Ende sind es 11 Modelle, eines für jeden Monat, im Dezember sind sie singende Weihnachtsmänner) in einem kleinen konservativen Dorf in England starten ein Fundraising-ProjektRead More →

Männliche Archetypen: „Götter in jedem Mann“ . „In jedem von uns wohnt auch ein anderer, den wir nicht kennen.“ C. G. Jung1 Mythen gelten in bestimmten Richtungen der Psychologie und Psychotherpie als ‚Geschichten mit Sinn‘. Gestalten und Ereignisse in den Mythen werden als Symbolisierungen innerer psychischer Strukturen und Prozesse verstandenRead More →

Aphrodite als Archetyp Der Archetyp der Aphrodite1  ist in Frauen und Männern in ihrem (‚kollektiven‘) Unbewussten gespeichert. Der folgende kleine ‚Test‘2 kann dir helfen, zu erkennen, wie sehr du mit diesem Archetyp verbunden ist. Wie sehr prägt dieser Archetyp dein Selbstbild und deine Identität als Frau? Wie sehr prägt erRead More →

Persephone als Archetyp Der Archetyp der Persephone1 kann dir helfen, zu erkennen, wie sehr du mit diesem Archetyp verbunden ist. Wie sehr prägt dieser Archetyp dein Selbstbild und deine Identität als Frau? Wie sehr prägt er bei dir als Mann dein Frauenbild (bzw. den Typ Frau, den du suchst) undRead More →

Demeter als Archetyp Der Archetyp der Demeter1 kann dir helfen, zu erkennen, wie sehr du mit diesem Archetyp verbunden ist. Wie sehr prägt dieser Archetyp dein Selbstbild und deine Identität als Frau? Wie sehr prägt er bei dir als Mann dein Frauenbild (bzw. den Typ Frau, den du suchst) undRead More →

Hera als Archetyp Der Archetyp der Hera1 kann dir helfen, zu erkennen, wie sehr du mit diesem Archetyp verbunden ist. Wie sehr prägt dieser Archetyp dein Selbstbild und deine Identität als Frau? Wie sehr prägt er bei dir als Mann dein Frauenbild (bzw. den Typ Frau, den du suchst) undRead More →

Hestia als Archetyp Der Archetyp der Hestia1 ist in Frauen und Männern in ihrem (‚kollektiven‘) Unbewussten gespeichert. Der folgende kleine ‚Test‘2 kann dir helfen, zu erkennen, wie sehr du mit diesem Archetyp verbunden ist. Wie sehr prägt dieser Archetyp dein Selbstbild und deine Identität als Frau? Wie sehr prägt erRead More →

Athene als Archetyp Der Archetyp der Athene1 ist in Frauen und Männern in ihrem (‚kollektiven‘) Unbewussten gespeichert. Der folgende kleine ‚Test‘2 kann dir helfen, zu erkennen, wie sehr du mit diesem Archetyp verbunden ist. Wie sehr prägt dieser Archetyp dein Selbstbild und deine Identität als Frau? Wie sehr prägt erRead More →

Einige Themen beschäftigen sich mit Enwicklungsprozessen zwischen Anpassung und Konformität auf der einen Seite und Entwicklung der eigenen Identität und Autonomie auf der anderen Seite: Normopathie: Wie normal sind wir? Manchmal sind wir so normal, dass es krankhaft wird: Was steckt dahinter?   Schläfst Du in einem Prokrustres-Bett? Eine symbolischeRead More →

Was ist das wahre und das falsche Selbst? Und wie entsteht es? Mit Bezug auf das Thema Anpassung, versus Individualisierung gibt es ein interessantes (pädagogisches Entwicklungs-) Konzept: Das Konzept des wahren und falschen Selbst“ von  Donald Winnicott.1, einem englischen Psychoanalytiker und Entwicklungspsychologen.2 Das falsche Selbst3 ist ein defensiver innerer Anteil,Read More →

Entwicklung in polarer Abhängigkeit Unsere persönliche Entwicklung ist einer Vielfalt von Entwicklungs-Impulsen ausgesetzt. Besonders wichtige Entwicklungs-Impulse entstehen in der Polarität zwischen Konformität, Anpassung und Sozialisation auf der einen Seite und Individualisierung auf der anderen Seite.1 Menschen unterscheiden sich, ob ihre Verhaltensmuster mehr zur Konformität oder mehr zur Individualität neigen. EsRead More →

Das Prokrustres-Bett als Symbol Mythen sind – aus der Sicht bestimmter Therapieformen – Erzählungen, die in symbolischer Form innerpsychische Prozesse1 und Strukturen beschreiben und erklären. Ein Mythos beschreibt also (möglicherweise) in symbolischer Form, was in Dir vorgeht.2, 3 Man bezeichnet solche Erzählungen auch als ‚Narrative‚, sinnstiftende Erzählungen, die erklären aberRead More →

Das Kritikgespräch als Sachgespräch Das Kritikgespräch ist ein Führungsgespräch, ein Gespräch, das die Führungskraft mit einer Mitarbeiter_in  führt. Es ist in erster Linie ein Sachgespräch1,  kein Beziehungs-Gespräch, kein Beurteilungsgespräch und kein Konfliktgespräch. Und damit ist es auch ein ’normales‘ Gespräch jenseits von Ärger, Aufregung, Frust und Vorwürfen. Das wird leiderRead More →

Feedback ist eine zentrale Führungsaufgabe. Sie beeinflusst wesentlich den Führungserfolg. Feedback umfasst folgende Teilaufgaben: Feedback geben an Mitarbeiter_innen positives Feedback, Anerkennung negatives Feedback, Kritik an Chef_innen an Dritte Feedback einfordern von Chef_innen von Mitarbeiter_innen von Dritten Feedback an Mitarbeiter_innen geben und erhalten Mitarbeiter_innen haben das Recht, regelmäßig von ihren FührungskräftenRead More →